Unser Anliegen

Der Mieterbund Heilbronn-Franken e. V. vertritt die Interessen der Mieterinnen und Mieter, setzt sich ein für eine soziale Wohnungspolitik und für ein sozial ausgewogenes Mietrecht.

Unsere Geschäftsstelle ist telefonisch und persönlich von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr zu erreichen. Um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden, bitten wir unsere Besucher, eine medizinische Maste zu tragen und Abstand einzuhalten.

Wir beraten unsere Mitglieder in Mietrechtsfragen durch besonders erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte; telefonisch und persönlich in der Geschäftsstelle. Bitte lassen Sie sich bei Bedarf einen Termin geben. Die telefonische Beratung hat sich inzwischen sehr bewährt. Sie werden zum vereinbarten Termin angerufen. Alle für die Telefonberatung notwendigen Unterlagen können Sie uns per Post oder E-Mail vorab zusenden.


Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen! Beitrittserklärungen finden Sie hier. Sie können diese gerne auch telefonisch anfordern.

Über 100 Jahre Mieterverein Heilbronn!
Unser Mieterverein wurde 1919 gegründet. Inzwischen hat der Verein über 5.000 Mitglieder in Heilbronn und in der Region. Der Mieterbund Heilbronn Franken e. V. ist Mitglied im Deutschen Mieterbund (DMB).

Unsere Geschäftsräume sind zentral in der Fußgängerzone in Heilbronn gelegen: Gebäude Buchhandlung Osiander, seitlicher Eingang, 2. Stock.

Adresse: Fleiner Str. 3 in 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 81317

Der Mieterbund stellt sich vor: Link zum Film

___________________________________________________________________

1. August 2022

Neuer Mietspiegel der Stadt Heilbronn. Unser Mieterbund Heilbronn-Franken hat sich vergeblich gegen fast 10 % höhere Mietspiegelwerte gewehrt. Andernfalls sollte ein Mietenmoratorium zwei Jahre lang greifen.
Auf Vorschlag der SPD-Fraktion beschloss der Gemeinderat einen Aufruf an die Eigentümer und Wohnbaugesellschaften, die Mieten in den nächsten zwei Jahren nicht zu erhöhen. Die Linke im Gemeinderat ging einen Schritt weiter und forderte, die Mietspiegelwerte zwei Jahre einzufrieren.

Aktuell: Heizkostenexplosion
Was muss ich jetzt als Mieter bzw. als Mieterin tun?
Mein Vermieter verlangt von mir, dass ich ab sofort eine höhere Vorauszahlung auf die Nebenkostn leiste. Diese und andere Fragen werden in dieser Übersicht angesprochen.

April 2022

Seit ein paar Monaten ist die Ampel-Regierung in Berlin im Amt. Sie hat 100.000 neue Sozialwohnungen jährlich angekündigt und damit ein großes, wichtiges Ziel vorgegeben. Unser Mieterbund spricht seither mit Bürgermeistern und Gemeinderäten in der Stadt Heilbronn und im Landkreis darüber, wie dieses Ziel wahr werden kann. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Für die Region um Heilbronn wären es rein rechnerisch etwa 500 neue Sozialwohnungen - heute sagt man "geförderte Wohnungen". Dabei sind hier erschwingliche Wohnungen besonders knapp.

27. Nov. 2021

Konferenz der Vorsitzenden des DMB-Landesverbands Baden-Württemberg: Der Mieterbund lehnt die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im Interesse der betroffenen Mieterinnnen und Mieter ab.

21. Sept. 2021 19 Uhr

Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Abraham-Gumbel-Saal der Volkbank.
Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder und Revisorinnen.
Mietrechtsberater Ulrich Weiß erläutert den versammelten Mitgliedern ausgewählte Fragen des Mietrechts
.

Verknüpfung zum Bericht der Heilbronner Stimme vom Sept. 2021

Anfang Sept. 2021

Unser HEILBRONNER MIETERBLATT wird an die Mitglieder versandt

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wohngeld beantragen!
Ob und wieviel Wohngeld Ihnen zusteht, hängt von mehreren Faktoren ab:
Von der Haushaltsgröße, dem monatlichen Einkommen und der
zu berücksichtigenden Miete. Dazu sind alle Gemeinden oder Kreise, abhängig von der
durchschnittlichen Miethöhe vor Ort, einer Mietenstufe zugeordnet, z. B. Heilbronn Mietenstufe
4, Bad Friedrichshall Mietenstufe 3.
Wichtig: Im Zweifel immer einen Antrag stellen.